Evangelische Kirchengemeinde Dormagen
Evangelische KirchengemeindeDormagen
 

Mittwoch, 8. Oktober 2025, 20 Uhr

 

Ungewohnte Perspektiven

24 Präludien für die Kulturhauptstadt

 

 

 

Lera Auerbach ist eine Renaissance-Künstlerin für unsere Zeit und international als Komponistin bekannt, deren exquisit gestaltete, emotionale und kühn-fantasie volle Musik ein weltweites Publikum erreicht.

 

Ihre 24 Präludien für Violine und Klavier sind ein Zyklus von kompakten, aber »bedeutungsvollen und vollständigen« Werken, die dem Schlüsselschema von Chopins 24 Préludes folgen und gleichzeitig starke Kontraste erkunden, die von ursprünglicher Dunkelheit bis zu naiver Unschuld reichen.

Dieses bahnbrechende Werk, das eine höchst originelle Tonsprache mit klaren Bezügen zu klassischen Traditionen verwendet, steht ganz im Zeichen von Auerbachs Fähigkeit, Musik in den Dienst eines umfassenderen Ausdrucks menschlicher Bedürfnisse und Fehlbarkeit zu stellen.

Die Komponistin schreibt hierzu: „Die Betrachtung von etwas Vertrautem aus einer unerwarteten Perspektive ist eines der besonderen Merkmale dieser Stücke - sie sind oft nicht das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheinen.“

 

Passend dazu werden 24 Fotografien der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas – Chemnitz – gezeigt.

 

Segolene de Beaufond, Violine

Georg Wendt, Klavier

100 Jahre
Evangelische Kirchengemeinde Dormagen

 

Die Evangelische Kirchengemeinde Dormagen wurde am 1. Januar 1925 eine selbständige Gemeinde. 
Dieser Geburtstag soll mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert werden.


Der zentrale Festgottesdienst wurde gefeiert am 18. Mai.
Festprediger war der Präses der rheinischen Landeskirche, Dr. Thorsten Latzel.

Die Predigt kann hier nachgelesen werden.

Es gilt das gesprochene Wort.

 

 

Predigt zum 100. Geburtstag, Präses Thorsten Latzel
Predigt Präses 100 Jahre Kirchengemeinde[...]
PDF-Dokument [597.8 KB]

 

 

Eine Bildergalerie vom Festgottesdienst und Empfang finden Sie hier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Festschrift ist im Gemeindebüro, in der Ev. Öffentlichen Bibliothek und bei den Pfarrerinnen und Pfarrer erhältlich.

Sie kostet 10,00 Euro.

Da die Kirchengemeinde die Druckkosten übernimmt, geht der Erlös an die Dormagener Tafel.

 

 

 

Gottesdienst

Christuskirche, Lukaskirche, Matthäuskirche und Friedenskirche sind die Namen der Kirchen, in denen Gottesdienst gefeiert wird.

 

Ausserdem gibt es Andachten in verschiedenen Seniorenzentren.

 

Newsletter

Die aktuellen Nachrichten

Ungefähr einmal im Monat wird "Neues aus der Gemeinde" verschickt.

 

Ebenso gibt es einen Newsletter der Kulturkirche.

 

Beide können bestellt werden bei

picht(ät)ekd-online.info

 

Kontakte

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?

Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!

 

EVA - Die Gemeindezeitung

Hier online lesen!

EVA wird den evangelischen Haushalten durch ehrenamtliche Austrägerinnen und Austräger zugestellt.   

In verminderter Auflösung ist sie auch online zu lesen.         

Wegen Datenschutz sind in der Online-EVA Amtshandlungen nicht aufgeführt.

Spendenkonto

Spendenkonto                                                          Ev. Kirchengemeinde Dormagen                                IBAN DE65 3506 0190 1088 3490 20 (KD-Bank)       

 

Einen Verwendungszweck bitte angeben, falls ein besonderer Wunsch zur Unterstützung besteht.

Konkrete Antworten auf Fragen geben, die Menschen am Glauben und Kirche interessieren: Das soll mit der neuen Webseite „Sinn und Segen“ der rheinischen Kirche gelingen.

Wie und warum feiert die Kirche Advent, warum beten Menschen und was ist überhaupt evangelisch? Mit dem Online-Portal „Sinn und Segen“ will die Evangelische Kirche im Rheinland Fragen wie diese verständlich, kurz und anschaulich beantworten.

Die Website sei ein zusätzliches Angebot zur offiziellen Internetseite ekir.de und ganz auf die Interessen der Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet, erklärt der rheinische Präses Thorsten Latzel. „Wir antworten konkret auf Fragen, die Menschen im Web stellen.“

https://sinnundsegen.de/

 

Druckversion | Sitemap
© Evangelische Kirchengemeinde